Der Semmelpudding entspricht in seiner Zubereitung dem traditionellen, englischen Brotpudding. Die süddeutsche Variante fand ich in einem antiken, handgeschriebenen Kochbuch. Die Verfasserin empfiehlt den Semmelpudding sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen zu servieren.
Die Basis dieses Gerichtes sind altbackene Semmeln, Wecken oder Brötchen, die in einer Mischung aus Eiern und Milch getränkt werden. Ansonsten findet sich alles was der Kühlschrank hergibt in diesem Pudding wieder. Das Zusammenspiel von verschiedenen Gemüsearten zaubert immer Varianten, die dem individuellen Geschmack angepasst werden können. Feine Gewürze und frische Kräuter runden das Gericht perfekt ab.
Für diesen Semmelpudding habe ich Mangold gewählt, der jedoch durch Spinat ersetzt werden kann.
Der Pudding wird in einer speziellen Form im kochenden Wasserbad gegart. Die typische Puddingform hat einen mittigen Zapfen, der für eine gleichmäßige Hitzezufuhr sorgt. Zudem hat die Form einen fest schließenden Deckel. Diese spezielle Puddingform kann problemlos durch jede Backform ersetzt werden, die mit einem Deckel verschlossen oder mit einem Teller abgedeckt werden ka
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 bis 8 altbackene Wecken bzw. Semmeln
- 200 g frischer Blattspinat oder Mangold
- 250 g Milch
- 100 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 50 g Butter
- 1 Esslöffel gehackte Kräuter, z. B. Rosmarin, Thymian oder Petersilie
- Salz, Pfeffer
- etwas Butter zum Einfetten der Backform
- etwas Semmelbrösel für die Backform
So wird der Semmelpudding zubereitet:
Die Semmeln würfeln und in eine Schüssel geben.
Eier mit der Milch verquirlen, über die Semmelwürfel verteilen und etwas durchziehen lassen.
Währenddessen die Zwiebel fein hacken, Spinat oder Mangold in feine Streifen und Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Zusammen mit etwas Butter in einer Pfanne leicht anschwitzen.
Dann in der Schüssel mit den restlichen Zutaten zu einer lockeren Masse mischen.
Die gebutterte Form mit Semmelbrösel ausstreuen, dann die Masse gleichmäßig verteilen und die Form gut verschließen.
Wasser in einen passenden Topf füllen, so dass die Puddingform einen sicheren Stand hat und nicht im Wasser schwimmt. Sie sollte etwa zu zwei Dritteln im Wasser stehen.
Das Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen, die Form hineinstellen und den Deckel des Topfes schließen.
Die Temperatur nun auf die niedrigste Stufe zurückdrehen.
Den Semmelpudding im Wasserbad etwa 45 Minuten garen. Anschließend aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und servieren.