Süddeutsche Küche von Katharina Prato

Die erste Ausgabe dieses Kochbuchs wurde bereits im Jahr 1858 veröffentlicht. Meine Ausgabe ist 1921 in der Verlagsbuchhandlung „Styria“ erschienen. Dies war damals bereits die 67. Auflage auf die noch viele
Die erste Ausgabe dieses Kochbuchs wurde bereits im Jahr 1858 veröffentlicht. Meine Ausgabe ist 1921 in der Verlagsbuchhandlung „Styria“ erschienen. Dies war damals bereits die 67. Auflage auf die noch viele
Das „Grabnerhof-Kochbuch“ habe ich mir vor allem wegen dem Untertitel „Mit besonderer Berücksichtigung der Kochkiste“ gekauft. Da ich bereits die Vorzüge der Kochkiste kenne, sind für die Anwendung Rezepte und
Luise Haarers wurde 1892 in Bopfingen geboren und verstarb 1976 in Herrenberg. Ihr erstes Buch „Kochen und Backen nach Grundrezepten“ erschien 1932, in einer Zeit als elektrische Haushaltsgeräte bereits die Küchen eroberten.
«Bioterra» ist die führende Gartenzeitschrift der Schweiz. Das Magazin für den Bio- und Naturgarten erscheint siebenmal im Jahr. Bioterra beinhaltet Reportagen von besonderen Gärten, Porträts von Gartenmenschen, viele Saisontipps und
Vor vielen Jahren hatte ich auf einem Flohmarkt das sehr abgegriffene Kochbuch „Die sparsame Löfflerin“ von Friederike Luise Löffler aus dem Jahr 1920 entdeckt. Von der gleichen Autorin hatte ich
Für dieses Buch habe ich mich mit Wastelandrebel Shia Su zusammengetan. Aus Alt mach Zerowaste! In diesem nützlichen Ratgeber findest du rund 35 Anleitungen für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte.
Die Fachzeitschrift „Wollkraut“ – stellt konkrete Projekte rund um Naturfasern und -farben vor. Ob spinnen, weben, färben, filzen oder brettchenweben, hier kommen Ideen sowie kreative Menschen zusammen. Projekte gibt es
Es gibt einen großen Reichtum an altem, überliefertem, neu entdecktem Wissen. Diesen Reichtum möchte die „Holunderelfe“ bewahren und eine Möglichkeit für Austausch und Vernetzung bieten. Die Autoren schreiben nicht über Dinge, die sie
In diesem Buch stelle ich die Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltverfahren und alles Wissenswerte zu den Zutaten vor. Es enthält über 192 erprobte Rezepte zur Herstellung von Naturseife im Kaltsiedeverfahren,
In diesem Buch zeige ich, wie weiche Schmierseifen aus hochwertigen Pflanzenölen, Kräutern, ätherischen Ölen und natürlichen Hilfsmitteln selbst hergestellt werden können. Grüne Seife ist ein traditioneller Allzweckreiniger für Haus und