Die erste Ausgabe dieses Kochbuchs wurde bereits im Jahr 1858 veröffentlicht. Meine Ausgabe ist 1921 in der Verlagsbuchhandlung „Styria“ erschienen. Dies war damals bereits die 67. Auflage auf die noch viele weitere folgten.
Die Autorin Katharina Prato wurde 1818 in Graz geboren und verstarb dort im Jahr 1897. Ihr Name war eigentlich Pratobevera von dem sie das Pseudonym „Prato“ ableitete. Ihr erster Ehemann litt unter einem schweren Magenleiden, daher begann Katharina eine Rezeptsammlung. Nach nur einem Ehejahr verstarb Eduard Pratobevera. Ihren zweiten Ehemann Josef von Scheiger begleitete sie oft auf dessen Dienstreisen, wobei sie Kochrezepte aus Gasthäusern und Hotels sammelte.
Katharina Prato schreibt in ihrem Vorwort, dass sie großen Wert darauf legt ihr Kochbuch an der Praxis zu orientieren und besonders verständlich zu formulieren:
„Mein Hauptzweck war, diese Arbeit als ‚Leitfaden für Anfängerinnen’ vorzüglich für angehende Hausfrauen brauchbar zu machen. Aus diesem Grunde habe ich die Speisevorschriften nur für eine kleine Personenzahl eingerichtet und mein Augenmerk hauptsächlich den Bedürfnissen des Mittelstandes zugewendet.“
Ihr literarisches Können verband sie mit der Kochkunst, was dazu führte, dass ihr Kochbuch zu einem Verkaufsschlager in Österreich und Süddeutschland wurde.
Dieses Rezept habe ich aus dem Kochbuch ausgewählt, da für mich das Thema „Brotverwertung“ wichtig ist.
Bröselknödel nach einem Rezept von Katharina Prato
Die Knödel sind eine feine Suppeneinlage oder werden mit reichlich Soße gegessen.
Das Originalrezept beginnt wie folgt:
„Man treibt 7 Deka Butter oder Rindschmalz in 3 Eiern ab und mischt so viel Semmelbrösel, als der Abrieb befeuchtet und ein wenig Salz dazu. Einen Teil der Brösel kann man vorher mit Milch befeuchten…“
Ich habe das Rezept sprachlich angepasst und bereite die Knödel wie folgt zu:
- 100 g Semmelbrösel
- 30 g Butter
- 4 Esslöffel Milch
- 1 Esslöffel Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Feingehackte Kräuter nach Geschmack
Semmelbrösel mit der Milch vermischen und ein wenig ziehen lassen.
Mehl einrühren und salzen.
Butter und Ei schaumig rühren.
Kräuter fein schneiden.
Alle Zutaten mischen und nochmals 10 Minuten rasten lassen.
Aus der Masse kleine Knödel formen und in Salzwasser für 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen.
Die Bröselknödel können auch gleich in einer klaren Brühe gekocht werden.