Für diese kräftig-würzige Suppe werden zwei ausdauernde Kräuter verwendet. Die noch schwarzen Knospen des Spitzwegerichs schmecken leicht nach Pilzen. Die frischen, zarten Blätter vom Spitzwegerich und der Knoblauchsrauke bestimmen das Aroma. Für eine angenehm scharfe Note sorgt das in der Knoblauchsrauke enthaltene Senfölglykosid Sinigrin.
Knoblauchsrauke und Spitzwegerich enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, unter anderem Eisen, Kieselsäure, Vitamine A, B und, C, Magnesium, Zink und Phosphor, weshalb sie eine gesunde Ergänzung auf dem Speiseplan sind.
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 g Kartoffeln
- 20 bis 30 Spitzwegerich-Blätter
- 10 bis 20 Knoblauchsrauke-Blätter
- 10 bis 20 Spitzwegerich-Blüten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- ½ Liter Gemüsebrühe
- 200 g Sahne
- Etwas Fett zum andünsten
Zubereitung
Spitzwegerichblätter quer zur Längsfaser klein schneiden und ein wenig antrocknen lassen
Zwiebeln in feine Würfel schneiden und andünsten.
Mit Gemüsebrühe aufgießen.
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden und in die Brühe geben.
Knoblauchsrauke grob schneiden und zusammen mit dem Spitzwegerich in die Brühe geben.
Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Sahne zugeben und fein pürieren.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen geröstete Brotwürfel oder frische Schwäbische Seelen.