Holunder – duftende Blüten und aromatische Beeren

Der „Holderbusch“ ist ein magischer Baum, früher pflanzte man den Holunder oft zum Schutz gegen böse Geister und gegen den Blitzeinschlag als Hausbaum. Er galt als Wohnstatt der germanischen Göttin
Der „Holderbusch“ ist ein magischer Baum, früher pflanzte man den Holunder oft zum Schutz gegen böse Geister und gegen den Blitzeinschlag als Hausbaum. Er galt als Wohnstatt der germanischen Göttin
Die Fachzeitschrift „Wollkraut“ – stellt konkrete Projekte rund um Naturfasern und -farben vor. Ob spinnen, weben, färben, filzen oder brettchenweben, hier kommen Ideen sowie kreative Menschen zusammen. Projekte gibt es
Ich genieße den Sommer, der uns lange, warme Tage schenkt. Doch ich habe sehr helles Haar und eine blasse Haut, die ich von Kindesbeinen an vor der Sonne schützen muss.
Der botanische Namen des Rainfarns ist Tanacetum, das vom griechischen Wort „ Athanoton“ abgeleitet ist und unsterblich bedeutet, was vermutlich auf die lange Blühdauer des Rainfarns zurückzuführen ist. Da Rainfarn
Es gibt auch Pflanzen, die keine Heilkräuter sind, sondern einfach nur das Auge erfreuen. Zu diesen gehört vor mich vor allem die Akelei, das Leberblümchen und der Wiesensalbei. Diese Wildblumenwiese
Walnussbäume bereichern nicht nur durch ihre gesunden, schmackhaften Nüsse unseren Speiseplan, sondern haben auch für die Körperpflege einiges zu bieten. In der Naturheilkunde werden zumeist die Blätter verwendet, denn sie
Etwas östlich von uns, am Rande der Schwäbischen Alb liegt die Gemeinde Dischingen. Oberhalb der Ortschaft befindet sich das Schloss Taxis und der angrenzende „Englische Wald“. Dieser im 18. Jahrhundert
Eicheln, Kastanien und Bucheckern sind in diesem Jahr im Überfluss gereift – ein wahres Mastjahr. Unter den mächtigen Eichenbäumen ist der Boden von Eicheln übersäht, so dass es beim Laufen
Während der Hamamelisstrauch im Sommer zwischen den anderen Pflanzen kaum auffällt, ist er in den Wintermonaten eine wahre Pracht. Die duftenden Blüten heben sich von den kahlen Ästen ab wie