Flieder für die Kräuterküche und Naturkosmetik

Das blumige Aroma des Flieders lässt sich sehr gut in Gelee, Sirup und Zucker einfangen. Im Taschenbuch der „Modernen Parfümerie und Kosmetik“ von 1949 wird der Fliederwasser zur Reinigung der
Das blumige Aroma des Flieders lässt sich sehr gut in Gelee, Sirup und Zucker einfangen. Im Taschenbuch der „Modernen Parfümerie und Kosmetik“ von 1949 wird der Fliederwasser zur Reinigung der
Jetzt zieren die weißen Blüten der Schlehenbüsche die Feldhecken der Schwäbischen Alb. Die Tage sind gezählt, an denen ich die mandelsüß duftenden Blüten sammeln kann. Denn sie fallen sehr schnell
Das Wurzacher Ried ist ein unglaublich schönes Naturschutzgebiet. Als größtes, intaktes Hochmoor Mitteleuropas ist es der Lebensraum für eine Vielzahl vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Diesen Sonnentau konnten wir
Die Dolden der Wilden Möhre überragen jetzt die nährstoffarmen Wildwiesen der Schwäbischen Alb. Aus dem Samen habe ich ein Hydrolat destilliert, das wunderbar erdig-süß nach Möhren durftet. Das dabei gewonnene
Der Frühling zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Zwischen das Zwitschern der zahlreichen Vögel mischt sich das emsige Summen der Bienen, denn unser Weißdorn schäumt gerade über in seiner Blütenpracht.
Der erste Schnee ist gefallen und der Winter steht vor der Tür. Damit ist die Zeit des Sammelns von Kräutern eigentlich vorbei. Doch gilt nach wie vor: „Wenn der Schwabe
Vor einigen Jahren hatte ich einen kleinen Ableger des Seifenkrauts in meinem Garten kultiviert. Seitdem wächst und wuchert es wie Unkraut. Doch wegen der rosa Blütenpracht und dem angenehmen,
Die Möglichkeiten der Verwertung von Quitten sind schier unerschöpflich. Bei dieser wunderbaren Frucht gibt es eigentlich keinen Abfall. Das Fruchtfleisch wird zu Marmelade und Gelee eingekocht. Die Rückstände werden zu
Da jetzt die Fliederbäume in voller Blüte stehen wird es Zeit einige der betörend duftenden Blüten zu ernten. In den vergangenen Jahren habe ich vor allem Sirup, Aromazucker und Gelee
Heute ist Lughnasadh, das Schnitterfest. Der Sommer hat seinen Höhepunkt erreicht und auf den Feldern herrscht reges Treiben. Entlang der Straßen sticht das herrliche Blau der Wegwarte ins Auge. Die