Naturseifen einfach selbst gemacht

In diesem Buch stelle ich die Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltverfahren und alles Wissenswerte zu den Zutaten vor. Es enthält über 192 erprobte Rezepte zur Herstellung von Naturseife im Kaltsiedeverfahren,
In diesem Buch stelle ich die Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltverfahren und alles Wissenswerte zu den Zutaten vor. Es enthält über 192 erprobte Rezepte zur Herstellung von Naturseife im Kaltsiedeverfahren,
In diesem Buch zeige ich, wie weiche Schmierseifen aus hochwertigen Pflanzenölen, Kräutern, ätherischen Ölen und natürlichen Hilfsmitteln selbst hergestellt werden können. Grüne Seife ist ein traditioneller Allzweckreiniger für Haus und
Das Sommerwetter fällt in diesem Jahr eher bescheiden aus. Die kühlen Temperaturen und der anhaltende Regen sind nicht gerade schweißtreibend. Dafür eignet sich das Wetter um so mehr für ausgedehnte
Eicheln, Kastanien und Bucheckern sind in diesem Jahr im Überfluss gereift – ein wahres Mastjahr. Unter den mächtigen Eichenbäumen ist der Boden von Eicheln übersäht, so dass es beim Laufen
Es ist in unserer Familie üblich, zu Weihnachten selbst gemachte Geschenke zu schenken. Kleine Dinge, die von Herzen kommen und nicht im Vorweihnachtsrummel gekauft wurden. So nehmen wir dem Fest
Grundsätzlich sind bei uns zuhause Shampooseifen sehr beliebt. Ich hatte vor einigen Jahren eine Shampooseife mit Lavaerde entwickelt, die ich sehr mag, da sich meine Kopfhaut nach der Wäsche sehr
Als ich 2005 mit dem Sieden von Seifen begann, wollte ich diese vor allem zum Filzen verwenden. Gute Pflanzenseife gehört als Filzerin zu meinem Handwerkszeug und ich konnte diese durch
Dieses Jahr fällt die Sonnenwende mit dem Vollmond zusammen. Um das Ereignis zu beobachten sind wir auf einen nahegelegenen Hügel gelaufen. Leider war es so bewölkt, dass die Sonne nicht
Die Regentage sind endlich vorüber, die warme Frühlingssonne lockt uns in die Natur hinaus. Binnen weniger Tage hat sich er Löwenzahn die Wiesen erobert und sattes Gelb durchsetzt das saftige,
Heute an Imbolg – und es ist bitterkalt, das Thermometer hat heute Nacht Minus 21 Grad angezeigt! Der Name imb-folc kommt aus dem irischen und bedeutet „Rundum-Waschung“ und kennzeichnet Imbolg