Menstruationsprodukte sind wichtig, doch konventionelle Tampons und Binden enthalten Plastik und verursachen riesige Müllmengen. Hier werden alte Handtüchern und Stoffreste zu umweltfreundlichen Stoffbinden verarbeitet. Die wiederverwendbaren Einlagen sparen nicht nur eine Menge Rohstoffe, sondern sind auch hautfreundlicher.

Ich wasche die Binden immer direkt nach dem Gebrauch kurz per Hand mit kaltem Wasser und etwas Seife aus, denn hohe Temperaturen lassen das Blut gerinnen. Danach werden die Binden zusammen mit der Unterwäsche in der in der Waschmaschine zwischen 60 und 95 Grad gewaschen. Hilfreich ist ein Wäschenetz, das nach dieser Anleitung aus alten Gardinen unkompliziert genäht oder gehäkelt werden kann.

Dieses Material wird benötigt:

  • Baumwoll-Stoffreste, ungefähr 22cm x 32cm
  • 1 altes Handtuch
  • Druckköpfe

Zuschnitt

Schnittmuster fertigen.

Baumwollstoff und Handtuch grob zuschneiden.

Mit Hilfe des Schnittmusters beide Stoffe zuschneiden.

Die Einlage aus dem Handtuch 2 oder 3 Mal ausschneiden.

So werden die Stoffbinden genäht:

Die Einlagen auf das Baumwollstück legen und mit Stecknadeln fixieren.

Mit einem breiten Zickzack-Stich am Rand einsäumen und gleichzeitig festnähen.

Eine weitere Runde knapp neben der Befestigungsnaht nähen.

Dann den Frotteestoff und den Baumwollstoff auf rechts zusammenlegen.

An der Naht entlang nähen und dabei die Wendeöffnung offenlassen.

Anschließend die Slipeinlage wenden und bügeln.

Die Nahtzugabe für die Wendeöffnung nach innen legen. Mit Stecknadeln die Wendeöffnung aufeinander stecken.

Rundherum die Einlage knappkantig absteppten und dabei die Wendeöffnung schließen.

Unterwegs

Benutzte Stoffbinden kannst du unterwegs mit der sauberen Seite nach außen gefaltet in einem eigens dafür vorgesehenen kleinen, beschichteten Beutel oder einer kleinen Dose verstauen.