An Gründonnerstag haben wir die Tradition immer eine Mahlzeit mit 9 Kräutern zu servieren, Es gibt eine Vielzahl schmackhafter Gerichte, die mit den ersten Kräutern verfeinert werden können, zum Beispiel Kräuterbutter, Suppe, Haferflockensuppe, Kartoffelsalat oder Pesto.
Bärlauch, Gundermann und Knoblauchsrauke dürfen nicht fehlen. Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wiesenlabkraut, Taubnessel, Wiesenknopf, Sauerampfer, Brunnenkresse, Petersilie, Schnittlauch und Liebstöckel finden sich in immer wieder neuer Zusammensetzung im Teller zusammen. Die ersten essbaren Blüten von Gänseblümchen, Veilchen, Löwenzahn oder Schlüsselblumen sorgen für zusätzlichen Augenschmaus.

Inés Hermann, 1961 auf der Schwäbischen Alb geboren und der Heimat treu geblieben, Ehefrau, Mutter von 5 Söhnen, Großmutter von 4 Enkelkindern, Modeverweigerin,