Bei Flohmarktbesuchen gehe ich niemals achtlos an einen alten Sack vorbei. Antike Getreidesäcke sind zwar oft schadhaft, was ihnen jedoch einen ganz besonderen Charme verleiht. Fast immer ist ein Aufdruck mit dem Namen des ehemaligen Besitzers und die Jahreszahl drauf. Die zeigen, dass die Säcke bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts gefertigt wurden. Ein Gebrauchsgegenstand, der nach 150 Jahren immer noch funktionstüchtig ist! Diese unverwüstlichen alten Säcke können zum Beispiel zu Sitzkissen, Vorhänge und Taschen verarbeitet werden. Außerdem sind sie ein hervorragender Bezugsstoff für Möbel.
Aus alten Klappstühlen und ausgedienten Getreidesäcken habe ich mir strapazierfähige Gartenmöbel gefertigt.
Der ursprüngliche Stoff dieses alten Liegestuhls war schon total verschlissen, doch mit einem antiken Getreidesack wurde daraus wieder ein alltagstaugliches und dekoratives Gartenmöbel.




Inés Hermann, 1961 auf der Schwäbischen Alb geboren und der Heimat treu geblieben, Ehefrau, Mutter von 5 Söhnen, Großmutter von 4 Enkelkindern, Modeverweigerin,