In einem alten Kräuterbuch habe ich den Hinweis gefunden, dass die Veilchenblüten ein leichtes Sedativum enthalten, das gegen Schlafstörungen, Ängste, Kopfschmerzen und Unwohlsein hilft. Daher trockne ich noch einige der duftenden Blüten, um sie dem Dinkelspelz für die Kissenfüllungen beizumischen.

Für das Innenkissen wird folgendes Material benötigt:
- 2 Stoffstücke ca. 50 x 40 cm aus alter Bett- oder Tischwäsche aus Baumwolle oder Leinen
- 600–800 g Dinkelspelzen
- 20 g getrocknete Veilchenblüten
So wird das Innenkissen genäht:
Die beiden zugeschnittenen Stoffstück einsäumen.
Auf rechts legen und drei Seiten ganz zunähen.
Die Arbeit wenden.
An der vierten Seite eine Öffnung lassen.
So wird das Veilchenkissen fertiggestellt:
Mit Dinkelspelz sowie den getrockneten Blüten befüllen.
Die offene Naht einschlagen, mit Stecknadeln fixieren und zunähen.
Das Innenkissen muss stets fest und gut vernäht sein, damit der Inhalt nicht austreten kann.
Nun kommt über das Innenkissen noch ein schöner Überzug.
Die Füllung sollte nach einigen Monaten ausgetauscht werden. Der Inhalt kann im Biomüll oder dem Kompost entsorgt und das Innenkissen neu befüllt werden.