Ich habe gelesen, dass ein Kranz aus Gundermann der Trägerin ermöglichen soll, Hexen zu erkennen. Dieser Brauch entstammt wohl aus jüngerer Zeit. Vorher wurden Gundelreben-Kränze gewunden, um sich für den Tanz um das Beltane-Feuer zu schmücken. In der Zeit um Walpurgis rankt der Gundermann schon sehr weitläufig und es lassen sich schöne Haargebinde daraus machen. Außerdem gibt der aromatische Gundermann einige leckere Gerichte ab. Heuer gibt es bei uns dieses hier:

Für den Teig werden folgende Zutaten benötigt:

  • 350 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 125 ml Wasser
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für den Belag werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Schlagsahne
  • 3 Eier
  • 150 g geriebener Emmentaler oder Bergkäse
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Handvoll Gundermannblüten- und blätter
  • Etwa 10 Knoblauchsraukeblätter
  • Etwa 3 Löwenzahnblüten

So wird die Walpurgis-Quiche zubereitet:  

  • Aus Butter, Mehl, Ei und Salz einen glatten Teig kneten.
  • Eine halbe Stunde kalt ruhen lassen.
  • Zwischenzeitlich Knoblauchsrauke und Gundermannblätter klein schneiden.
  • Die Gundermannblüten vom Stängel zupfen und nicht kleinschneiden.
  • Löwenzahnblütenblätter aus dem Blütenkorb zupfen.
  • Sahne mit den Eiern und Salz verrühren.
  • Käse reiben und mit den Kräutern in die Eiersahne rühren.
  • Den Teig flach ausrollen und damit eine Auflaufform auslegen.
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen.
  • Für ungefähr 35 Minuten bei 180 Grad bzw. 160 Grad Umluft im vorgeheizten Herd backen.