Entspannender Fichtenspitzen-Ölauszug

Jetzt im Mai sammle ich die frischen, hellgrünen Triebspitzen der Fichte. Diese sollten sich noch unter 5 cm Länge befinden. Die Fichtenspitzen enthalten wertvolle Harze und ätherische Öle. Daher ziehe
Jetzt im Mai sammle ich die frischen, hellgrünen Triebspitzen der Fichte. Diese sollten sich noch unter 5 cm Länge befinden. Die Fichtenspitzen enthalten wertvolle Harze und ätherische Öle. Daher ziehe
Zur Hautpflege, in der Kräuterküche oder zur Haushaltsreinigung – Lavendel lässt sich zu vielerlei Dingen verarbeiten. Seit vielen Jahren schätze ich Lavendel als Seifenzutat, Kosmetikrohstoff, Zierpflanze und Heilkraut. Zwischenzeitlich habe
Auf der Schwäbischen Alb gehören die Schlehenbüsche zum Landschaftsbild. Im zeitigen Frühjahr erblühen die ansonsten unscheinbaren Sträucher noch vor dem Laubaustrieb. Die weißen Blüten verströmen einen feinen Mandelduft und tauchen
Schon immer werden die konservierenden und würzenden Eigenschaften des Essigs geschätzt. Darüber hinaus ist Essig auch Desinfektions- und Reinigungsmittel, sowie eine wertvolle Kosmetikzutat. Neben den Vitaminen der Ausgangsstoffe finden sich
Der zart duftende Frühlingsbote hatte binnen weniger Tage violette Blütenteppiche in den Garten gezaubert. Mit wenig Aufwand kann ich mein Glas mit den anmutigen Blüten füllen. Diese werde ich zu
Während der Hamamelisstrauch im Sommer zwischen den anderen Pflanzen kaum auffällt, ist er in den Wintermonaten eine wahre Pracht. Die duftenden Blüten heben sich von den kahlen Ästen ab wie
Im Herbst werden die Hagebutten reif. Die Früchte der Rosen sind auf jeden Fall eine Bereicherung für die Küche. Vor allem die der Wildrosen haben ein unvergleichliches Aroma. Aus ihnen
«Bioterra» ist die führende Gartenzeitschrift der Schweiz. Das Magazin für den Bio- und Naturgarten erscheint siebenmal im Jahr. Bioterra beinhaltet Reportagen von besonderen Gärten, Porträts von Gartenmenschen, viele Saisontipps und
Hopfen ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hanfgewächse. Der aromatische Hopfen wirkt überaus beruhigend und entzündungshemmend auf gereizte Haut. Die antibakteriellen Eigenschaften des Hopfens wirken Hautunreinheiten entgegen. So
Der „Holderbusch“ ist ein magischer Baum, früher pflanzte man den Holunder oft zum Schutz gegen böse Geister und gegen den Blitzeinschlag als Hausbaum. Er galt als Wohnstatt der germanischen Göttin