Reinigungsfluid mit Ehrenpreis für den Po

Beim Unkraut jäten im Frühjahr hat schon jeder das kleine, blaue Blümchen in seine Schranken verweisen müssen. Unermüdlich und ausdauernd breitet es sich als Unkraut über die Gartenbeete aus. Als
Beim Unkraut jäten im Frühjahr hat schon jeder das kleine, blaue Blümchen in seine Schranken verweisen müssen. Unermüdlich und ausdauernd breitet es sich als Unkraut über die Gartenbeete aus. Als
Obwohl ich in jedem Frühjahr Spitzwegerich sammle, um daraus Salbe und Hustensaft zu machen, habe ich darüber noch nie berichtet. Das muss ich jetzt schleunigst nachholen.Der Spitzwegerich stellt nur geringe
Jetzt suche ich wieder die Holundersträucher fernab der Straßen auf, um die herrlich duftenden Blüten zu ernten. Diese verarbeite ich zu Gelee, Marmelade, Sirup, Kuchen und Speiseeis. Einige Dolden benötige
Für die Ringelblumen-Creme werden folgende Zutaten benötigt: Fettphase Zutaten Wasserphase Zubereitung Die Zutaten der Fettphase klar aufschmelzen. Wasserphase leicht erwärmen und Honig darin auflösen. Wasserphase in einem dünnen Strahl unter
Heute wird Lughnasadh gefeiert und der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Kräuter im Garten wachsen so üppig, dass es mir unmöglich ist, alles zu verarbeiten. Besonders der
Jetzt bedeckt der Waldmeister wieder den Boden der heimischen Wälder und verströmt seinen typischen Duft. Doch erst beim welken entfaltet sich der köstliche Waldmeistergeruch. Ein mit getrocknetem Waldmeister gefülltes Duftsäckchen
Das Säckchen ist schnell aus Garnresten gehäkelt und kann mit allerlei Kräutern befüllt werden. Lavendel, Ysop, Thymian, Rainfarn, Rosmarin und Salbei halten Motten fern und verströmen einen feinen Duft in
Das Johanniskraut speichert das Sonnenlicht des Hochsommers, um die Freude des sonnigen Sommers dann im trüben Winter abzugeben und die Gemüter zu erhellen und zu erwärmen. Benannt ist es nach
Der Löwenzahn blüht bereits im zeitigen Frühjahr ab Ende März an Wegesrändern und Wiesen. Er ist eine sehr ausdauernde Pflanze, die nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt. Selbst auf
Heute ist Mittwinter, der Vollmond steht hoch am klaren Himmel und die langen Nächte sind bitterkalt. Für das Bedürfnis nach Behaglichkeit, Wärme und Ruhe sorgt jetzt eine wohltuende Körperpflege. Schon