Quendelkekse inspiriert von Hildegard von Bingen

28. Oktober 2010 0 Comments 8 tags

Ein Spaziergang zur nahegelegenen Wacholderheide „Dellenhäule“ ist immer ein besonderes Erlebnis. Die für das Härtsfeld typische Landschaft ist reich an Wildkräutern. Besonders der Quendel oder Feldthymian scheint sich in diesem

Holunderblütensirup

21. Juni 2010 3 Comments 10 tags

In diesem Jahr waren wir zur Sonnwendfeier in Irland, genauer gesagt in Rosscarbery. Dort haben wir den Steinkreis von Drombeg besucht und wollten eigentlich am nächsten Tag weiterfahren. Jedoch war

Historische Kräuterkammer

30. Januar 2010 0 Comments 6 tags

Heute haben wir die historische Kräuterkammer der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen besucht. Die im Jahr 1720 als Offizin eingerichtete Kammer ist ein echter Geheimtipp. Die Wände dieses wunderbaren Raumes sind mit

Aufbewahrung von Kräutern durch Trocknen

4. Oktober 2009 0 Comments 8 tags

Daher ist es wichtig, die Kräuter zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Die beste Erntezeit bieten Sonnentage während der Mittagsstunden, wenn der Morgentau getrocknet ist. Nach einigen regenfreien Tagen sind die

Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade – Frühsommeraroma im Glas

5. Juni 2009 0 Comments 11 tags

Auf der rauen Schwäbischen Alb ließ die Holunderblüte in diesem Jahr recht lange auf sich warten. Doch nun stehen sie in ihrer ganzen Pracht in voller Blüte und duften herrlich.