Wundheilende Fichtenharz-Salbe

Der Winter hat sich noch lange nicht verabschiedet, auch wenn der klare, blaue Himmel über die eisigen Temperaturen hinweg täuscht. Noch wachsen keine Kräuter, Pilze oder Beeren. Dennoch finde ich
Der Winter hat sich noch lange nicht verabschiedet, auch wenn der klare, blaue Himmel über die eisigen Temperaturen hinweg täuscht. Noch wachsen keine Kräuter, Pilze oder Beeren. Dennoch finde ich
Diese einfache Reinigungslotion ist schnell gerührt. Sie reinigt die empfindliche Gesichtshaut sanft und erfrischt sie. Die Grundlage bildet das milde Waschtensid Betain, das die Barrierefunktion der Haut nicht schwächt. Das
Während der Wintermonate habe ich Zeit die verbliebenen, gesammelten und getrockneten Kräutervorräte zu verarbeiten. Heute nähe ich aus antiker Wäsche neue Kräuterkissen. Kräuter- und Getreidekissen sind bewährte Hausmittel. Als trockene
Der Winter ist zurück, seit gestern schneit es unaufhörlich und alles ist weiß. Vereinzelt ragt das schöne Grün der Salbeiblätter durch den frischen Schnee. Der Salbei sieht noch so appetitlich
Meine Söhne haben mir zu Weihnachten einen lang gehegten Wunsch erfüllt und eine Destille geschenkt. Die amtlich zugelassene Größe von ½ Liter reicht für die Herstellung von gut 100 ml
Jetzt Im Winter ist es Zeit, der Haut etwas Gutes zu gönnen. Die Ingwer-Salz-Peeling-Creme verwöhnt und durchblutet die Haut. Schon nach der ersten Anwendung wird sie glatt und geschmeidig. Bei
Nun im Winter ist die Sammel- und Erntezeit vorüber, daher greife ich jetzt auf meine Vorräte zurück. Übers Jahr hinweg habe ich viele Wirkstofföle und Extrakte hergestellt, aus denen ich
Diese herrlich duftende Körperlotion verwöhnt und erfrischt die Haut. Für die vegane Pfefferminz-Kokos-Limette-Körperlotion werden folgende Zutaten benötigt: Fettphase Wasserphase Wirkstoffphase Zubereitung Eine Handvoll Pfefferminzblätter mit heißem, destilliertem Wasser aufgießen und
Nach der Reifezeit ist das Johanniskrautöl fertig. Hier habe ich die Herstellung des heilkräftigen Ölauszugs beschrieben. Nun kann ich eine wundheilende Salbe damit rühren. Das im Johanniskraut enthaltene Hyperforin wirkt
Lavendel duftet nicht nur herrlich, sondern ist für jeden Hauttyp gut verträglich. Besonders unreine, fette Haut wird desinfiziert und die Produktion der Talgdrüsen wird reguliert. In Haarwässern hilft Lavendel gegen