Antike Kochbücher von Friederike Luise Löffler

Vor vielen Jahren hatte ich auf einem Flohmarkt das sehr abgegriffene Kochbuch „Die sparsame Löfflerin“ von Friederike Luise Löffler aus dem Jahr 1920 entdeckt. Von der gleichen Autorin hatte ich
Vor vielen Jahren hatte ich auf einem Flohmarkt das sehr abgegriffene Kochbuch „Die sparsame Löfflerin“ von Friederike Luise Löffler aus dem Jahr 1920 entdeckt. Von der gleichen Autorin hatte ich
Hopfen ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hanfgewächse. Der aromatische Hopfen wirkt überaus beruhigend und entzündungshemmend auf gereizte Haut. Die antibakteriellen Eigenschaften des Hopfens wirken Hautunreinheiten entgegen. So
Für dieses Buch habe ich mich mit Wastelandrebel Shia Su zusammengetan. Aus Alt mach Zerowaste! In diesem nützlichen Ratgeber findest du rund 35 Anleitungen für wirklich sinnvolle Zero Waste Upcyling-Projekte.
Reste vom Hefezopf sind immer zu gut für die Tonne. Eine Vielzahl leckerer Süßspeisen lassen sich aus Weißbrot, Hefezöpfen oder Rosinenbrötchen zaubern. Neben dem schwäbischen Ofenschlupfer sind diese Knödel unsere
Der „Holderbusch“ ist ein magischer Baum, früher pflanzte man den Holunder oft zum Schutz gegen böse Geister und gegen den Blitzeinschlag als Hausbaum. Er galt als Wohnstatt der germanischen Göttin
Der Beinwell wurde bereits in der Antike geschätzt und wurde vornehmlich zur Beschleunigung der Heilung bei Knochenbrüchen verwendet. Die wundheilenden Eigenschaften sind auf die Inhaltsstoffe Allantoin, Schleim- und Gerbstoffe zurückzuführen. Der Beinwell
Der Frühling ist da und bringt frisches Grün und eine Fülle von zarten Blumen. Inspiriert von Veilchen, Leberblümchen, Anemonen und Schlüsselblumen habe ich die Farben dieses Handarbeitsprojekts gewählt. In Kleiderkammern
Die Ringelblume ist nicht nur eine herausragende Heilpflanze, sondern auch eine üppig blühende Zierde für den Garten. Aus den Blütenblättern wird der heilkräftige Ölauszug hergestellt. Dieser ist dann die Grundlage