Bärlauch-Muffins aus der Pfitzauf-Form

In den trockenen Buchenwäldern der Schwäbischen Alb will der Bärlauch gar nicht wachsen. Damit wir zum ernten nicht immer in den weiter entfernten feuchten Auwälder müssen, haben wir ihn in
In den trockenen Buchenwäldern der Schwäbischen Alb will der Bärlauch gar nicht wachsen. Damit wir zum ernten nicht immer in den weiter entfernten feuchten Auwälder müssen, haben wir ihn in
Die Fachzeitschrift „Wollkraut“ – stellt konkrete Projekte rund um Naturfasern und -farben vor. Ob spinnen, weben, färben, filzen oder brettchenweben, hier kommen Ideen sowie kreative Menschen zusammen. Projekte gibt es
Die Brennnessel ist ein wahrhaft ausdauerndes Kraut. Man muss sie weder säen noch pflegen und kann dennoch reiche Ernten einfahren. Rund um den Kompost haben sich wieder einige Stängel angesiedelt,
Hildegard von Bingen war eine der herausragendsten Frauen des Hochmittelalters. Die Äbtissin der Klöster Rupertsberg und Eibingen bei Bingen war eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte. In ihrem Leben spielten
Kaum zeigt sich das zarte Grün des Waldmeisters zwischen dem Laub des vergangenen Jahres, da muss ich mich auch schon sputen, denn der Zeitraum der Ernte erstreckt sich nur über
Der Ahorn vor unserem Haus stehen nun in voller Blüte und lockt zahlreiche Insekten an. Um die Aussaat in Schach zu halten, habe ich reichlich Blüten gepflückt. Aus ihnen stelle
Im Frühjahr wächst an steinigen Wegesrändern die seltsam anmutende Pestwurz. Der Namen gibt schon einen entscheidenden Hinweis über die den ursprünglichen Einsatz der Pflanze in der Heilkunde. In einem alten
Der Spitzwegerich stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Während des trockenen Sommers hat das widerstandsfähige Heilkraut die Wiesen für sich erobert. Ich stelle immer einen Ölauszug aus Spitzwegerich und
Es summt und brummt über uns in der Linde. Dazu weht uns ein feiner, süßer Duft um die Nase – die Lindenblüte hat eingesetzt. In den warmen Mittagsstunden können nun
Selbst gemachte Kosmetikpads sind praktisch, schön und verursachen keinen überflüssigen Müll. Sie sind schnell aus Resten von Baumwollgarn gehäkelt. In einem selbst gemachten Wäschenetz können die Pads hygienisch bei 60