Lavendel-Reinigungsfluid für zarte Babyhaut statt Feuchttücher

16. März 2016 0 Comments 9 tags

Heute erreichte mich ein Link zu diesem Youtube-Video vom Öko-Test-Verlag: Gesundheitsgefährdende Schadstoffe gehören nicht an zarte Babyhaut!  Seit einigen Jahren schon haben sich die Feuchttücher zur Reinigung des Windelbereichs durchgesetzt.

Gehäkeltes Putztuch aus Wurstfaden

17. November 2015 0 Comments 8 tags

Das sehr stabile Putztuch habe ich aus besonders reißfestem Baumwollgarn gehäkelt. Dieses ist unter der Bezeichnung Bäckergarn oder Wurstfaden erhältlich. Das Putztuch ist etwas gröber und fester und eignet sich

Rosskastanien – sammeln und weiterverarbeiten

30. Oktober 2015 0 Comments 10 tags

Der Herbst zieht ins Land und damit wird es Zeit für die Kastanienernte. Diese ist heuer überaus reichlich und der Korb ist schnell voller Früchte. Daraus lassen sich wunderbare Waschmittel

Putzlappen aus Flachsbindfaden und Paketschnur

13. Mai 2015 0 Comments 9 tags

Die „Gartenlaube“ war von 1861 an über viele Jahrzehnte ein beliebtes illustriertes Familienblatt, das man heute durchaus mit Haus- und Gartenzeitschriften vergleichen kann. Für mich ist die „Gartenlaube“ nicht nur

Essigreiniger aus Schalen von Zitrusfrüchten

23. März 2014 2 Comments 9 tags

Orangen, Mandarinen, Zitronen oder Clemetinen sind sehr lecker und in der Jahreszeit verfügbar, wenn wir ihre Vitamine brauchen. Zitrusfrüchte helfen uns gesund über den Winter zu kommen. Ihre Verwendung in

Tinte aus Schopftintlingen

19. Oktober 2013 0 Comments 9 tags

Schon ab Ende September konnten wir in diesem Jahr an Waldrändern und in Wiesen größere Gruppen von Tintlingen finden.  Es ist sehr auffällig, dass die Pilze ihre Erscheinung binnen weniger

Selbstgemachtes Müsli – ein preiswerter und gesunder Genuss!

11. Mai 2013 0 Comments 5 tags

Schon in der Hobbythek-Sendung vom März 1986 stellte Jean Pütz Rezepte für selbstgemachtes, gesundes Müsli vor. Seitdem mischen wir die Zutaten für unser Müsli selbst zusammen. Da jeder in der

Gestrickte Putztücher

12. März 2013 0 Comments 6 tags

Warum sollte ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand, der für wenig Geld erhältlich ist selbst gefertigt werden? Spültücher selbst zu stricken lohnt sich auf jeden Fall, denn optisch sind sie über jeden Zweifel

Die Poesie der Pflanzenfarben

1. November 2012 0 Comments 4 tags

Seit nunmehr einem guten Jahr färbe ich Wolle, Seide und Leinen mit pflanzlichen Farbstoffen. Diese stelle ich auf meiner Seite „Wilde Farben„ vor. Die Natur bietet uns eine außergewöhnlich reiche Vielfalt

Mittwinter-Seife

21. Dezember 2011 0 Comments 6 tags

Mitten im Winter sind frische Kräuter rar und daher siede ich jetzt feine Seifen aus hochwertigen Ölen ohne Kräuterzusätze. Mein Mann und meine Söhne brauchen wieder Rasierseife, also wird meine