Bärlauch – frühlingsfrische Würze für die Kräuterküche

27. April 2023 0 Comments 4 tags

Der wilde Waldknoblauch war noch vor einigen Jahren ein Geheimtipp. Doch nun ist er sprichwörtlich in aller Munde. Frühlingsfrisch aufgetischt bereichert das Wildkraut vielerlei Speisen und in jedem Jahr kommen

Bärlauch-Muffins aus der Pfitzauf-Form

27. April 2023 0 Comments 3 tags

In den trockenen Buchenwäldern der Schwäbischen Alb will der Bärlauch gar nicht wachsen. Damit wir zum ernten nicht immer in den weiter entfernten feuchten Auwälder müssen, haben wir ihn in

Brennnesseln

25. April 2023 0 Comments 5 tags

Die Brennnessel ist ein wahrhaft ausdauerndes Kraut. Man muss sie weder säen noch pflegen und kann dennoch reiche Ernten einfahren. Rund um den Kompost haben sich wieder einige Stängel angesiedelt,

Quendel, Galgant und Bertram – die Heilkräuter der Hildegard von Bingen

25. April 2023 0 Comments 4 tags

Hildegard von Bingen war eine der herausragendsten Frauen des Hochmittelalters. Die Äbtissin der Klöster Rupertsberg und Eibingen bei Bingen war eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte. In ihrem Leben spielten

Spitzwegerich

17. April 2023 0 Comments 7 tags

Der Spitzwegerich stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Während des trockenen Sommers hat das widerstandsfähige Heilkraut die Wiesen für sich erobert. Ich stelle immer einen Ölauszug aus Spitzwegerich und

Lindenblüten

17. April 2023 0 Comments 6 tags

Es summt und brummt über uns in der Linde. Dazu weht uns ein feiner, süßer Duft um die Nase – die Lindenblüte hat eingesetzt. In den warmen Mittagsstunden können nun

Knoblauchsrauke

16. April 2023 0 Comments 2 tags

Die Knoblauchsrauke bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Wildkräuterküche. Ihr zarte Würze verfeinert Kekse, Senf, Suppen und Salate. Als aromatischer Brotaufstrich verfeinert die Knoblauchsrauke Butter und Avocadocreme. Das Wildkraut welkt sehr

Kräuter – Neun für den Gründonnerstag

15. April 2023 0 Comments 7 tags

An Gründonnerstag haben wir die Tradition immer eine Mahlzeit mit 9 Kräutern zu servieren, Es gibt eine Vielzahl schmackhafter Gerichte, die mit den ersten Kräutern verfeinert werden können, zum Beispiel

Echtes Labkraut

15. April 2023 0 Comments 6 tags

Hier auf den mageren Trockenwiesen der Schwäbischen Alb gedeiht das Echte Labkraut sehr üppig. In früheren Zeiten war es unter dem Namen „Frauen Bettstroh“ bekannt. Die mit Stroh gefüllten Matratzen

Holunderelfe – Zeitschrift für Waldelfen, Textilkünstlerinnen und Kräuterweiber

15. April 2023 0 Comments 5 tags

Es gibt einen großen Reichtum an altem, überliefertem, neu entdecktem Wissen. Diesen Reichtum möchte die „Holunderelfe“ bewahren und eine Möglichkeit für Austausch und Vernetzung bieten. Die Autoren schreiben nicht über Dinge, die sie