Echtes Labkraut

Hier auf den mageren Trockenwiesen der Schwäbischen Alb gedeiht das Echte Labkraut sehr üppig. In früheren Zeiten war es unter dem Namen „Frauen Bettstroh“ bekannt. Die mit Stroh gefüllten Matratzen
Hier auf den mageren Trockenwiesen der Schwäbischen Alb gedeiht das Echte Labkraut sehr üppig. In früheren Zeiten war es unter dem Namen „Frauen Bettstroh“ bekannt. Die mit Stroh gefüllten Matratzen
Es gibt einen großen Reichtum an altem, überliefertem, neu entdecktem Wissen. Diesen Reichtum möchte die „Holunderelfe“ bewahren und eine Möglichkeit für Austausch und Vernetzung bieten. Die Autoren schreiben nicht über Dinge, die sie
UMWELTFREUNDLICH REINIGEN UND PFLEGEN MIT KASTANIEN Das Sammeln von Kastanien begleitet die meisten Familien durch den Oktober, die Früchte der Rosskastanie sind ein haptisches und optisches Vergnügen. Doch Rosskastanien sind
Die Zitronenmelisse ist sehr einfach zu kultivieren. Über den Sommer hinweg wächst die ausdauernde Pflanze zu einem beachtlichen Strauch heran. Die saftig grünen Blätter duften fein und haben ein zartes
Gepflegte Füße sind nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern vielmehr der Gesundheit. Daher sollte der Fußpflege die nötige Aufmerksamkeit geschenkt und in die tägliche Körperpflege eingebunden werden. Dies steigert
Rosskastanien sind viel mehr als nur ein natürliches Bastelmaterial oder Tierfutter. Heute möchte ich eine weitere Verwendung von Kastanien vorstellen. Dieses ist eines von vielen Rezepten aus meinem neuen Buch
Im Wonnemonat Mai verströmt der Waldmeister in den lichten Laubwäldern der Schwäbischen Alb seinen einzigartigen Duft. Stellenweise bedeckt er mit frischem Grün den gesamten Waldboden. Jetzt sind seine kleinen, weißen,
Die vergangenen Tage wechselten sich Sonnenschein und reichlich Regen ab. Das sorgte für ein kräftiges Pflanzenwachstum. Die Kräuter in meinem Garten schossen förmlich in die Höhe. Vor allem der Spitzwegerich
Zurück zu den Wurzeln heißt es jetzt für viele heilkräftige Pflanzen. In den Monaten November bis März ziehen die Pflanzen die Inhaltsstoffe der Blätter, Stängel und Blüten in die unterirdischen
Letzte Woche haben wir unseren Kaffee noch im Garten getrunken, doch heute ist es bitterkalt und dicke Regenwolken ziehen über die Alb. Der Kachelofen ist schon angeschürt und wir trinken