Schöllkraut – wirksames Heilmittel gegen Warzen

Das Schöllkraut blüht recht unscheinbar an Mauern oder Wegesrändern und wird oft für Unkraut gehalten. Hier im Stuttgarter Schlosspark hat es sich aber eine sehr schöne alte Treppe ausgesucht und
Nützliche und heilkräftige Pflanzen
Das Schöllkraut blüht recht unscheinbar an Mauern oder Wegesrändern und wird oft für Unkraut gehalten. Hier im Stuttgarter Schlosspark hat es sich aber eine sehr schöne alte Treppe ausgesucht und
Das Seifenkraut kam als Kulturfolger über die Alpen und wurde vermutlich schon in der Jungsteinzeit verwendet. Im Mittelalter war Seifenkraut ein gängiges Waschmittel für Körper und Kleidung. Vor ein paar
Der Spitzwegerich stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Während des trockenen Sommers hat das widerstandsfähige Heilkraut die Wiesen für sich erobert. Ich stelle immer einen Ölauszug aus Spitzwegerich und
Tee ist ein vielseitiges Getränk, denn er wird in jeder Lebenslage, zu den verschiedensten Anlässen und in jeder Jahreszeit getrunken. Ob Wärme spendend als heißer Aufguss an kalten Wintertagen, erfrischend
Der zart duftende Frühlingsbote hatte binnen weniger Tage violette Blütenteppiche in den Garten gezaubert. Mit wenig Aufwand kann ich mein Glas mit den anmutigen Blüten füllen. Diese werde ich zu
Die Landschaft der Schwäbischen Alb wird vor allem durch Buchenwälder und Wacholderheiden geprägt. Die dunkelblauen Beeren des Wacholders sind eine wahre Hausapotheke. Äußerlich angewendet wirken die ätherischen Öle durchblutungsfördernd, belebend
Kaum zeigt sich das zarte Grün des Waldmeisters zwischen dem Laub des vergangenen Jahres, da muss ich mich auch schon sputen, denn der Zeitraum der Ernte erstreckt sich nur über
Im Frühjahr tragen die Weiden ihre feinen Blüten, deren Pollen eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und allerlei Insekten sind. Zur Gattung der Weiden gehören etwa 450 Arten, bekannt sind hier
Traditionell wird der sehr bittere Wermut zur Stärkung der Verdauung empfohlen. Die antibakterielle Wirkung des ätherischen Wermutöls ziehe ich in Essig aus, um daraus einen wirksamen Desinfektionsreiniger herzustellen.
Die Zitronenmelisse ist sehr einfach zu kultivieren. Über den Sommer hinweg wächst die ausdauernde Pflanze zu einem beachtlichen Strauch heran. Die saftig grünen Blätter duften fein und haben ein zartes