Essigreiniger mit Zitronenmelisse und Mandarine

Der Herbst zieht ins Land und das Laub färbt sich bunt. Die letzten Tage waren sonnig und wolkenlos. Ebenso klar waren die Nächte, die den ersten Frost brachten. Einige der
Der Herbst zieht ins Land und das Laub färbt sich bunt. Die letzten Tage waren sonnig und wolkenlos. Ebenso klar waren die Nächte, die den ersten Frost brachten. Einige der
Heute möchte ich eines der Rezepte aus meinem Buch „Kastanien – Körperpflege, Waschmittel, Haushaltsreiniger“ vorstellen. In den 80er Jahren hatte ich die Wäsche mit indischen Waschnüssen gewaschen. Diese wurden in
Die Gewöhnliche Berberitze gedeiht auf den kalkhaltigen Böden der Schwäbischen Alb besonders gut. Zwischen Wacholderbäumen und Schlehenbüschen prägen sie das typische Landschaftsbild. In diesem Herbst trugen die Berberitzen so üppig,
Walnussbäume bereichern nicht nur durch ihre gesunden, schmackhaften Nüsse unseren Speiseplan, sondern haben auch für die Körperpflege einiges zu bieten. In der Naturheilkunde werden zumeist die Blätter verwendet, denn sie
Dieser einfach herzustellende Badezusatz reinigt also nicht nur, sondern er unterstützt auch die Gesundheit.Die Rosskastanie ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem gegen Venenerkrankungen, Krampfadern, Hämorriden und geschwollene Füße hilft.
Das Wurzacher Ried ist ein unglaublich schönes Naturschutzgebiet. Als größtes, intaktes Hochmoor Mitteleuropas ist es der Lebensraum für eine Vielzahl vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Diesen Sonnentau konnten wir
Der Nordschwarzwald ist ein Paradies für Wanderer. In Bad Herrenalb hatten wir den Klostergarten besucht. Hier hatte ich den wohl gewaltigsten Pestwurz gefunden, denn selbst für die sonst schon großen
Die Dolden der Wilden Möhre überragen jetzt die nährstoffarmen Wildwiesen der Schwäbischen Alb. Aus dem Samen habe ich ein Hydrolat destilliert, das wunderbar erdig-süß nach Möhren durftet. Das dabei gewonnene
Das Sommerwetter fällt in diesem Jahr eher bescheiden aus. Die kühlen Temperaturen und der anhaltende Regen sind nicht gerade schweißtreibend. Dafür eignet sich das Wetter um so mehr für ausgedehnte