Erholsames und hautpflegendes Mistelbad

Etwas östlich von uns, am Rande der Schwäbischen Alb liegt die Gemeinde Dischingen. Oberhalb der Ortschaft befindet sich das Schloss Taxis und der angrenzende „Englische Wald“. Dieser im 18. Jahrhundert
Etwas östlich von uns, am Rande der Schwäbischen Alb liegt die Gemeinde Dischingen. Oberhalb der Ortschaft befindet sich das Schloss Taxis und der angrenzende „Englische Wald“. Dieser im 18. Jahrhundert
Eine dicke Schneedecke liegt über der Schwäbischen Alb – jetzt habe ich Zeit für Experimente und die Muse in alten Büchern zu schmökern. Zudem warten noch viele selbstgemachte Hydrolate, Ölauszüge
Eicheln, Kastanien und Bucheckern sind in diesem Jahr im Überfluss gereift – ein wahres Mastjahr. Unter den mächtigen Eichenbäumen ist der Boden von Eicheln übersäht, so dass es beim Laufen
Der erste Schnee ist gefallen und der Winter steht vor der Tür. Damit ist die Zeit des Sammelns von Kräutern eigentlich vorbei. Doch gilt nach wie vor: „Wenn der Schwabe
Die Wälder auf der Schwäbischen Alb haben ihr goldenes Herbstkleid angelegt. Der Waldboden ist mit Fliegenpilzen geschmückt, die sich leuchtend rot vom grünen Moos abheben. Kaum ein Pilz ist so
Gepflegte Füße sind nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern vielmehr der Gesundheit. Daher sollte der Fußpflege die nötige Aufmerksamkeit geschenkt und in die tägliche Körperpflege eingebunden werden. Dies steigert
Die Weinberge des Taubertals leuchten in den schönsten Farben und die milden Herbsttage machen Lust zum Wandern. Beim Anblick der rotgoldenen Rebstöcke fallen mir sofort die köstlichen Trauben ein, die
Vor einigen Jahren hatte ich einen kleinen Ableger des Seifenkrauts in meinem Garten kultiviert. Seitdem wächst und wuchert es wie Unkraut. Doch wegen der rosa Blütenpracht und dem angenehmen,
Vorweg möchte ich bemerken, dass Glycerin oft zu Unrecht kritisch als Kosmetikrohstoff gesehen wird! Vielmehr eignet sich Glycerin besonders gut, um ein breites Spektrum an Inhaltsstoffen aus den Pflanzen zu
Jedes Jahr blüht das Vergissmeinnicht zuverlässig auch ohne mein Zutun. Die schönen blauen Blüten füllen die Zwischenräume der Gemüsebeete oder bereichern die Blumenwiese. Voll romantischer Symbolik ist das Vergissmeinnicht fester