Johanniskraut – Heilkraut mit wertvollem Farbstoff

Das Johanniskraut speichert das Sonnenlicht des Hochsommers, um die Freude des sonnigen Sommers dann im trüben Winter abzugeben und die Gemüter zu erhellen und zu erwärmen. Benannt ist es nach
Das Johanniskraut speichert das Sonnenlicht des Hochsommers, um die Freude des sonnigen Sommers dann im trüben Winter abzugeben und die Gemüter zu erhellen und zu erwärmen. Benannt ist es nach
Die Zutaten für dieses Haarwasser wachsen jetzt üppig und sind schnell gesammelt. Das Haarwasser mit Birkentinktur, Klettenwurzelöl und Brennnesseln pflegt und regeneriert die Kopfhaut. Es hilft, Schuppen zu reduzieren und
Das Schöllkraut blüht recht unscheinbar an Mauern oder Wegesrändern und wird oft für Unkraut gehalten. Hier im Stuttgarter Schlosspark hat es sich aber eine sehr schöne alte Treppe ausgesucht und
Der Löwenzahn blüht bereits im zeitigen Frühjahr ab Ende März an Wegesrändern und Wiesen. Er ist eine sehr ausdauernde Pflanze, die nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt. Selbst auf
Der November neigt sich dem Ende zu; am Morgen kämpft sich die Sonne durch den Nebel, der gefroren an den Bäumen und Dächern hängt, denn die sternenklaren Nächte sorgen für
Da ich von der Herstellung meiner Bimsmehl-Lavendel-Seife noch Bimsmehl übrig hatte, habe ich dieses zu einem Fuß-Peeling verarbeitet. Das wasserfreie Kosmetikprodukt hat viele Vorteile: die Haltbarkeit ist deutlich länger, sie
In diesem Jahr ist der Frühling besonders sonnig, warm und trocken. Schon am 1. Mai zeigen sich die ersten Maiglöckchen und verzaubern den Wald mit ihrem betörenden Duft. Jetzt wird
Heute ist Mittwinter, der Vollmond steht hoch am klaren Himmel und die langen Nächte sind bitterkalt. Für das Bedürfnis nach Behaglichkeit, Wärme und Ruhe sorgt jetzt eine wohltuende Körperpflege. Schon
Beim Zerreiben der Bätter des Liebstöckels entsteht ein typischer Geruch, der an die berühmte Suppenwürze erinnert. Daher wird der Liebstöckel auch „Maggi-Kraut“ genannt. Ein oder zwei Blätter verfeinern Suppen und
Heute habe ich eine Freundin, die Imkerin ist besucht. Mein jüngster Sohn Alwin hatte viel Spaß daran, die Bienen zu beobachten, wie sie mit ihren gelben Höschen in den Bienenstock