Wärmespendende Kastanienkissen

Rosskastanien sind viel mehr als nur ein natürliches Bastelmaterial oder Tierfutter. Heute möchte ich eine weitere Verwendung von Kastanien vorstellen. Dieses ist eines von vielen Rezepten aus meinem neuen Buch
Rosskastanien sind viel mehr als nur ein natürliches Bastelmaterial oder Tierfutter. Heute möchte ich eine weitere Verwendung von Kastanien vorstellen. Dieses ist eines von vielen Rezepten aus meinem neuen Buch
Ich hatte schon öfters über meine Leidenschaft für Flohmärkte geschrieben. Dort suche ich vor allem nach antiken Haushaltsgegenständen, Wäsche und Stoffe. Ab und zu finde ich auch antiquarische Frauenzeitschriften, Handarbeits-
Seit ich einen eigenen Haushalt führe ist, praktiziere ich Müllvermeidung. Obwohl wir keine Folien aus Plastik oder gar Aluminium verwenden, üben wir keinen Verzicht. Im Gegenteil – viele Lebensmittel können
In meinem Bücherregal sind einige Bücher schon ganz abgegriffen. Vor allem die Klassiker der „Hobbythek-Bücher“ weisen deutliche Gebrauchsspuren auf, denn in diesen schlage ich gerne nach, wenn ich eine verlässliche
Heute hat es auf der Alb zum ersten Mal geschneit – der Winter hat Einzug gehalten. Die heimischen Wildvögel finden jetzt nur noch schwer Futter. Als Befürworter der Fütterung richten
Es ist in unserer Familie üblich, zu Weihnachten selbst gemachte Geschenke zu schenken. Kleine Dinge, die von Herzen kommen und nicht im Vorweihnachtsrummel gekauft wurden. So nehmen wir dem Fest
Das Backsteinmuster fand ich in einem alten Handarbeitsbuch. Für meine Zwecke habe ich es ein wenig abgeändert. Das Tuch ist griffig, unterstützt den Reinigungsvorgang und ist überaus saugfähig. Dieses Material
Heute stelle ich eine Variante meines Rezeptes für Pestessig vor. Der Wacholder-Zitronenessig verbreitet vor allem im Winter einen sehr angenehmen Duft.Beim Wandern über die schneebedeckten Heiden können immer noch Wacholderbeeren
Während der Wintermonate gibt es keine frischen Kräuter und daher geht’s ans Eingemachte. Die Tinkturen, Extrakte, Hydrolate und Mazerate, die ich auf Vorrat hergestellt hatte, werden nun verarbeitet. Die Große
Fast alle Pflanzen haben sich schon in die Winterruhe begeben. Nur am Efeu herrscht noch reges Treiben. Vor allem während der Mittagsstunden lockt der honigsüße Duft der Efeublüten zahlreiche Insekten