Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme aus Quitten

Die Tage werden wieder länger und die goldene Sonne erwärmt die Mittagsstunden. Eigentlich fühle ich mich wie im März, denn die Primeln blühen, während die Vögel zwitschern. Ich habe immer
Die Tage werden wieder länger und die goldene Sonne erwärmt die Mittagsstunden. Eigentlich fühle ich mich wie im März, denn die Primeln blühen, während die Vögel zwitschern. Ich habe immer
Entlang der Wege auf der Schwäbischen Alb blühen im Frühjahr die wilden Hundsrosen. Im Spätherbst sind aus ihnen Hagebutten gereift. Während meiner Spaziergänge sammle ich die leuchtend roten Früchte. Zuhause
Heute ist der Nebel, der seit Tagen auf der Alb liegt, zu Raureif gefroren. Die nadelförmigen Eiskristalle wachsen an den Ästen der Bäume und zaubern so ein winterliches Bild. Der
Das Jahr geht ebenso mild zu Ende, wie es begonnen hatte und die Kräuter im Garten können immer noch frisch geerntet werden. Die Quittenernte fällt so reichlich aus, dass ich
Für die Ringelblumen-Creme werden folgende Zutaten benötigt: Fettphase Zutaten Wasserphase Zubereitung Die Zutaten der Fettphase klar aufschmelzen. Wasserphase leicht erwärmen und Honig darin auflösen. Wasserphase in einem dünnen Strahl unter
Heute wird Lughnasadh gefeiert und der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die Kräuter im Garten wachsen so üppig, dass es mir unmöglich ist, alles zu verarbeiten. Besonders der
Alle Teile der Rosskastanie sind reich an Saponinen, pflanzliche Glycoside, das sind waschaktive Substanzen, die in Verbindung mit Wasser einen natürlichen Schaum bilden. Eines der Saponine, die in der Rosskastanie
Die Blätter der Birke enthalten viele Gerb-und Bitterstoffe, Vitamin C, Mineralstoffe, Spurenelemente Flavonoide, Saponine und ätherisches Öl. Die zudem enthaltenden Salicylate wirken entzündungshemmend. In Verbindung mit den durchblutungsfördernden Eigenschaften des
Jetzt bedeckt der Waldmeister wieder den Boden der heimischen Wälder und verströmt seinen typischen Duft. Doch erst beim welken entfaltet sich der köstliche Waldmeistergeruch. Ein mit getrocknetem Waldmeister gefülltes Duftsäckchen
Diesen Honig kenne ich seit meiner Kindheit. Jeden Mai haben wir Fichtenspitzen gesammelt, um daraus einen Honig gegen den Husten zu kochen. Ich hatte schon damals an die Heilkraft der