Frühlingsduftender Fliedersirup

Gerade noch rechtzeitig vor dem großen Hagel habe ich die Fliederblüten geerntet. Nach der Sturmnacht lagen alle Blüten unseres prächtigen Fliederbaumes auf dem Boden. Leider wird das Fliedergelee wohl bis
Gerade noch rechtzeitig vor dem großen Hagel habe ich die Fliederblüten geerntet. Nach der Sturmnacht lagen alle Blüten unseres prächtigen Fliederbaumes auf dem Boden. Leider wird das Fliedergelee wohl bis
Anfang April sind die Buchenwälder noch licht, jedoch auf dem Waldboden entfaltet der Frühling seine ganze Schönheit. Buschwindröschen, Lungenkraut und Leberblümchen breiten ihre Farbpracht über dem braunen Laub vom letzten
Meine Geduld wurde belohnt, denn aus den reichlich angefallenen Quitten- und Apfelresten ist nun ein feiner Essig geworden. Bei der Herstellung von Quittengelee oder von Apfelmus bleiben immer Schalen und
Die Tage werden immer kürzer, aber die ungewöhnlich milde Witterung schenkt uns fast jeden Tag noch angenehm warme Stunden. Nachdem der Morgenfrost gewichen ist, durchdringen Sonnenstrahlen die kahlen Buchenwälder und
Ich kann mich nicht erinnern, dass es im November schon einmal so warm war, dass wir im Garten Kaffee trinken konnten. Wir haben das Wochenende in Stuttgart verbracht, wo die
Entlang der Wege auf der Schwäbischen Alb blühen im Frühjahr die wilden Hundsrosen. Im Spätherbst sind aus ihnen Hagebutten gereift. Während meiner Spaziergänge sammle ich die leuchtend roten Früchte. Zuhause
Heute ist der Nebel, der seit Tagen auf der Alb liegt, zu Raureif gefroren. Die nadelförmigen Eiskristalle wachsen an den Ästen der Bäume und zaubern so ein winterliches Bild. Der
Das Jahr geht ebenso mild zu Ende, wie es begonnen hatte und die Kräuter im Garten können immer noch frisch geerntet werden. Die Quittenernte fällt so reichlich aus, dass ich
Diesen Honig kenne ich seit meiner Kindheit. Jeden Mai haben wir Fichtenspitzen gesammelt, um daraus einen Honig gegen den Husten zu kochen. Ich hatte schon damals an die Heilkraft der
Vor vielen Jahren freute ich mich, dass meine frisch gepflanzte Pfefferminze so dankbar anging. Schon im kommenden Frühjahr hatte sie sich einen stattlichen Platz erobert und ich versuchte dem Einhalt