Vor einigen Jahren hatte ich Borretschsamen zwischen das Gemüse gesät, um ein wenig Farbe ins Beet zu bringen. Zwischenzeitlich muss ich den Borretsch jäten, sonst setzt er seinen Eroberungsfeldzug fort…
Mit dem Borretschblütensirup habe ich einen einfachen Rührkuchen getränkt, der so unglaublich saftig wurde und eine blumige Note erhielt. Borretschblütensirup-Kuchen Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt: 150 g weiche…
Borretsch gehört zu meinen Lieblingskräutern. Er sät sich selbst aus, ist unkompliziert und verlangt keine Pflege. Die schönen, blauen Blüten zieren nicht nur den Garten, sondern sehen auch im Salat…