Über den jeweiligen Zeitgeschmack lässt sich streiten und manche Heimtextilien sind heute als Wohnungsdekoration wenig gefragt. Meine Sammlung von Häckeldeckchen ist zwischenzeitlich beträchtlich, denn sie werden in großer Zahl preiswert auf Flohmärkten und in Sozialkaufhäusern angeboten. Einst wurden sie liebevoll von Hand aus hochwertigen Garnen gearbeitet und haben kunstvolle Muster.

Sie können zweckentfremdet in viele DIY-Projekte eingebunden werden. Ein großes Häkeldeckchen ist eine wunderbare Basis für ein Einkaufsnetz, ein kleines bekommt ein neues Leben als Seifensäckchen.

Die filigranen Unikate eignen sich hervorragend als Badesäckchen oder zum Aufbewahren von Kräutern. Ich appliziere sie auch gerne sie meine Kleidung oder verarbeite sie zu Lampenschirmen. Sehr nützlich eingesetzt werden sie zu praktischen Wäschenetzen.

Hauben aus Häkeldeckchen werten ausgedientes Gebrauchsglas auf!

Mit einem einfachen Verschlussbändchen wird im Handumdrehen aus dem Häkeldeckchen eine nostalgische Deckelhaube für selbstgemachte Marmelade.