Waldmeister-Orangen-Gelee

Kaum zeigt sich das zarte Grün des Waldmeisters zwischen dem Laub des vergangenen Jahres, da muss ich mich auch schon sputen, denn der Zeitraum der Ernte erstreckt sich nur über
Kaum zeigt sich das zarte Grün des Waldmeisters zwischen dem Laub des vergangenen Jahres, da muss ich mich auch schon sputen, denn der Zeitraum der Ernte erstreckt sich nur über
Die Gewöhnliche Berberitze gedeiht auf den kalkhaltigen Böden der Schwäbischen Alb besonders gut. Zwischen Wacholderbäumen und Schlehenbüschen prägen sie das typische Landschaftsbild. In diesem Herbst trugen die Berberitzen so üppig,
Es summt und brummt über uns im Lindenbaum, dazu weht uns ein feiner, süßer Duft um die Nase – die Lindenblüte hat eingesetzt. In den warmen Mittagsstunden können nun die
Dieser klassische Hefestreuselkuchen bekommt durch das Holunderblüten-Gelee ein wunderbares Aroma. Das Grundrezept für Streuselkuchen lässt sich immer wieder neu abwandeln. Meine Großmutter hatte mir so viele Möglichkeiten gezeigt, ob mit
Einer meiner ersten Blogposts aus dem Jahr 2009 handelt von einem Rezept für Lavendelgelee. Die Inspiration dafür hatte ich aus „Mrs. Beetons Kitchen Garden“. Ich änderte das Rezept jedoch dahingehend,
Vor zwei Jahren war ich doch sehr erstaunt, dass ausgerechnet die Fichte zum Baum des Jahres 2017 auserkoren wurde. Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich zugeben, dass ich Fichten
Vor einigen Jahren habe ich es geschafft, Walderdbeeren unter meinen Obstbäumen anzusiedeln. Zwischenzeitlich haben sie sich wild im Garten verbreitet und tragen üppig. Die kleinen Walderdbeeren sind eine leckere und
Nach dem feuchtwarmen Wetter der letzten Tage wachsen und blühen die Pflanzen besonders gut. Der Salbei gedeiht üppig und trägt viele Knospen, die sich nun nach und nach öffnen. Nun
Heute ist der Nebel, der seit Tagen auf der Alb liegt, zu Raureif gefroren. Die nadelförmigen Eiskristalle wachsen an den Ästen der Bäume und zaubern so ein winterliches Bild. Der