Meine Freude ist immer groß, wenn ich bei einem Flohmarktbesuch ein handgeschriebenes Rezeptbuch finde. Die antiquarischen Kochbücher sind nicht nur auf Grund ihrer Seltenheit von großem Wert für mich, sondern bergen auch inhaltlich wahre Schätze der Kochkunst in sich. In diesen wunderschönen Sammlungen wurden Wissen und Praktiken rund um das Kochen niedergeschrieben. Dies vermutlich nicht primär für die Nachwelt, sondern als eigene Gedankenstütze, damit erprobte Rezepte nicht vergessen werden. Diese kulinarischen Notizbücher mit Anleitungen zum Kochen und Backen sind immer in sorgfältiger Schrift verfasst.

Oftmals stelle ich mir vor, wie vor langer Zeit eine Frau am Abend im fahlen Licht einer Petroleumlampe ein Rezept in ihr Buch schrieb. Handgeschriebene Kochbücher geben mir einen Einblick in das soziale Umfeld der Verfasserin und ihre sprachlichen Gepflogenheiten. Manchmal erfahre ich etwas über ihre Motivation das Rezept niederzuschreiben oder dessen Nutzung.

Leider sind die handgeschriebenen, empfindlichen Unikate aufgrund ihres Alters und Gebrauchscharakters, aber auch einer schlechten Papier- und Tintenqualität oftmals in einem beklagenswerten Zustand. Ein Grund mehr für mich, sie immer wieder zu lesen und sorgsam aufzubewahren.