Herzhafter Semmelpudding

9. Juli 2025 0 Comments 5 tags

Der Semmelpudding entspricht in seiner Zubereitung dem traditionellen, englischen Brotpudding. Die süddeutsche Variante fand ich in einem antiken, handgeschriebenen Kochbuch. Die Verfasserin empfiehlt den Semmelpudding sowohl zum Mittag- als auch

Süddeutsche Küche von Katharina Prato

26. Mai 2025 0 Comments 7 tags

Die erste Ausgabe dieses Kochbuchs wurde bereits im Jahr 1858 veröffentlicht. Meine Ausgabe ist 1921 in der Verlagsbuchhandlung „Styria“ erschienen. Dies war damals bereits die 67. Auflage auf die noch viele

Semmelbrösel oder Weckmehl mit Kräutern einfach selbst machen

19. Januar 2025 0 Comments 7 tags

Reste von altbackenem Brot und Wecken werden bei uns nie weggeworfen. Diese bewahre ich kleingeschnitten in diesem Beutel auf, bevor sie zu Knödel, Semmelbrösel oder Süßspeisen weiterverarbeitet werden. Eines vorweg: hier in Schwaben sagen

Okara-Kräuter-Bratlinge

5. Juni 2024 0 Comments 8 tags

Bratlinge aus Gemüse, Nüssen und Getreide sind unglaublich vielseitig und sehr einfach in der Herstellung. Sämtliches Gemüse, vielerlei Getreidearten und würzige Kräuter finden sich immer wieder neu in den Bratlingen

Süße Knödel aus gerettetem Hefezopf

13. Juli 2023 0 Comments 5 tags

Reste vom Hefezopf sind immer zu gut für die Tonne. Eine Vielzahl leckerer Süßspeisen lassen sich aus Weißbrot, Hefezöpfen oder Rosinenbrötchen zaubern. Neben dem schwäbischen Ofenschlupfer sind diese Knödel unsere

Mohn-Mandel-Knödel aus gerettetem Brot

11. April 2023 0 Comments 5 tags

Bei unserem Lieblingsbäcker kaufen wir am Abend regelmäßig Tüten mit unverkauften Backwaren. In diesen befinden sich so viele Wecken und Brote, dass wir es nie ganz schaffen alles frisch zu

Herzhafte Beinwell-Knödel aus gerettetem Brot in der Pfitzauf-Form

18. Juni 2018 2 Comments 6 tags

Die Verwertung von altbackenem Brot war in meiner Kindheit ein fester Bestandteil des Speiseplans. Meine Urgroßmutter – Jahrgang 1888 – hatte mir immer wieder eingeschärft, dass es eine Sünde ist

Bärlauch-Knödel aus gerettetem Brot

4. Mai 2017 0 Comments 6 tags

Während der Bärlauch schon von Hildegard von Bingen sehr geschätzt wurde, geriet er nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit etwas in Vergessenheit. Nun ist der Bärlauch wieder populär und das aromatische

Knödel mit Champignons und Petersilie

8. November 2016 0 Comments 8 tags

 Noch ist Zeit, um auf den feuchten Wiesen Champignons zu sammeln. Dieses Jahr sind sie so zahlreich, dass der Korb binnen kurzer Zeit voll ist. Zusammen mit der verbliebenen Petersilie