Durchs Lonetal zur Fohlenhaushöhle

Den Frühlingsanfang begingen wir mit einer Wanderung durch das reizvolle Lonetal. Unser Ziel war das „Fohlenhaus“ und schon vom Weitem konnte man die beiden Höhlen im hoch aufragenden Felsen ausmachen.
Den Frühlingsanfang begingen wir mit einer Wanderung durch das reizvolle Lonetal. Unser Ziel war das „Fohlenhaus“ und schon vom Weitem konnte man die beiden Höhlen im hoch aufragenden Felsen ausmachen.
Etwas östlich von uns, am Rande der Schwäbischen Alb liegt die Gemeinde Dischingen. Oberhalb der Ortschaft befindet sich das Schloss Taxis und der angrenzende „Englische Wald“. Dieser im 18. Jahrhundert
Eine dicke Schneedecke liegt über der Schwäbischen Alb – jetzt habe ich Zeit für Experimente und die Muse in alten Büchern zu schmökern. Zudem warten noch viele selbstgemachte Hydrolate, Ölauszüge
Seit der reichen Ernte im letzten Herbst haben wir unsere Äpfel kühl gelagert. Sie gehen jetzt langsam zur Neige und werden auch zusehends schrumpeliger. Dennoch geben sie wunderbare Bratäpfel ab
Eicheln, Kastanien und Bucheckern sind in diesem Jahr im Überfluss gereift – ein wahres Mastjahr. Unter den mächtigen Eichenbäumen ist der Boden von Eicheln übersäht, so dass es beim Laufen
Der erste Schnee ist gefallen und der Winter steht vor der Tür. Damit ist die Zeit des Sammelns von Kräutern eigentlich vorbei. Doch gilt nach wie vor: „Wenn der Schwabe
Die Sonne steht schon am Nachmittag sehr tief und sobald sie untergeht bildet sich in den langen Nächten der erste Frost. Zwar ist eine Wanderung im Spätherbst sehr reizvoll, doch
Die Wälder auf der Schwäbischen Alb haben ihr goldenes Herbstkleid angelegt. Der Waldboden ist mit Fliegenpilzen geschmückt, die sich leuchtend rot vom grünen Moos abheben. Kaum ein Pilz ist so
Gepflegte Füße sind nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern vielmehr der Gesundheit. Daher sollte der Fußpflege die nötige Aufmerksamkeit geschenkt und in die tägliche Körperpflege eingebunden werden. Dies steigert
Die Weinberge des Taubertals leuchten in den schönsten Farben und die milden Herbsttage machen Lust zum Wandern. Beim Anblick der rotgoldenen Rebstöcke fallen mir sofort die köstlichen Trauben ein, die