Aromatischer Ahornblütensirup

Vor unserem Haus steht ein Ahornbaum, den meine Söhne vor gut 20 Jahren gepflanzt haben. Zwischenzeitlich ist er zu einem stattlichen Baum herangewachsen und er beschert uns von Jahr zu
Vor unserem Haus steht ein Ahornbaum, den meine Söhne vor gut 20 Jahren gepflanzt haben. Zwischenzeitlich ist er zu einem stattlichen Baum herangewachsen und er beschert uns von Jahr zu
Der Beinwell ist binnen weniger Tage schnell herangewachsen, so dass die Ernte der jungen Blätter beginnen kann. Zwar sollte man den Beinwell wegen der Pyrrolizidinalkaloide, die in geringen Mengen enthalten
In den lichten Buchenwäldern der Schwäbischen Alb bedeckt das frische Grün des Waldmeisters den gesamten Waldboden. Jetzt im Mai öffnet er seine kleinen, weißen, zarten Blüten und verströmt seinen wunderbaren
Beim Unkraut jäten im Frühjahr hat schon jeder das kleine, blaue Blümchen in seine Schranken verweisen müssen. Unermüdlich und ausdauernd breitet es sich als Unkraut über die Gartenbeete aus. Als
Obwohl ich in jedem Frühjahr Spitzwegerich sammle, um daraus Salbe und Hustensaft zu machen, habe ich darüber noch nie berichtet. Das muss ich jetzt schleunigst nachholen.Der Spitzwegerich stellt nur geringe
Leder ist ein wertvolles Naturprodukt und muss fachgerecht gereinigt und gepflegt werden. Ob es nun um Lederbezüge auf Möbeln, Schuhe, Sattelzeug oder Taschen handelt, gute Pflege verlängert die Lebensdauer dieser
Wir lieben Suppen, sie sind lecker, unkompliziert und abwechslungsreich. Sie werden immer wieder neu zusammengestellt, je nachdem was die Kräutersuche ergeben hat. Heute haben wir reichlich Knoblauchsraucke gefunden, die mit
Traditionell gibt es an Gründonnerstag eine gesunde Suppe mit frischen Kräutern. Jedes Jahr schmeckt sie ein wenig anders, denn der Geschmack ist von der Vielfalt der Kräuter abhängig. Diesbezüglich lässt
Zahlreiche Duftveilchen zieren jetzt in der Gesellschaft anderer Frühblüher meinen Garten. Die zarte Pflanze ist nicht nur sehr schön und riecht betörend, sie ist auch hilfreich bei verschiedenen Hautkrankheiten, wie
Eine der bedeutendsten Kochbuchautorinnen im 19. Jahrhundert ist Henriette Davidis. Geboren 1801 in dem kleinen westfälischen Ort Wengern und 1876 in Dortmund gestorben. Sie teilte das Schicksal vieler Frauen in