Große Karde

4. Mai 2023 0 Comments 6 tags

In den Monaten November bis März ziehen die Pflanzen die Inhaltsstoffe der Blätter, Stängel und Blüten in die unterirdischen Speicherorgane zurück. Daher ist während dieser Zeit die Heilkraft der Wurzeln

Löwenzahn

4. Mai 2023 0 Comments 5 tags

Im Frühling setzt der Löwenzahn leuchtend gelbe Farbtupfer auf die sattgrünen Wiesen. Die ausdauernde Pflanze fühlt sich selbst an eher unwirtlichen Standorten sehr wohl. Auch wenn der Löwenzahn oft als

Große Klette

27. April 2023 0 Comments 5 tags

Die Große Klette ist im Spätherbst leicht auszumachen, wenn ihre aufrecht stehenden, vertrockneten Stängel hoch aufragen. Die zweijährige Pflanze zieht ihre Nährstoffe während des Winters in die Wurzeln zurück. Diese

Bärlauch – frühlingsfrische Würze für die Kräuterküche

27. April 2023 0 Comments 4 tags

Der wilde Waldknoblauch war noch vor einigen Jahren ein Geheimtipp. Doch nun ist er sprichwörtlich in aller Munde. Frühlingsfrisch aufgetischt bereichert das Wildkraut vielerlei Speisen und in jedem Jahr kommen

Brennnesseln

25. April 2023 0 Comments 5 tags

Die Brennnessel ist ein wahrhaft ausdauerndes Kraut. Man muss sie weder säen noch pflegen und kann dennoch reiche Ernten einfahren. Rund um den Kompost haben sich wieder einige Stängel angesiedelt,

Quendel, Galgant und Bertram – die Heilkräuter der Hildegard von Bingen

25. April 2023 0 Comments 4 tags

Hildegard von Bingen war eine der herausragendsten Frauen des Hochmittelalters. Die Äbtissin der Klöster Rupertsberg und Eibingen bei Bingen war eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte. In ihrem Leben spielten

Pestwurz

23. April 2023 0 Comments 8 tags

Im Frühjahr wächst an steinigen Wegesrändern die seltsam anmutende Pestwurz. Der Namen gibt schon einen entscheidenden Hinweis über die den ursprünglichen Einsatz der Pflanze in der Heilkunde. In einem alten

Spitzwegerich

17. April 2023 0 Comments 7 tags

Der Spitzwegerich stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Während des trockenen Sommers hat das widerstandsfähige Heilkraut die Wiesen für sich erobert. Ich stelle immer einen Ölauszug aus Spitzwegerich und

Lindenblüten

17. April 2023 0 Comments 6 tags

Es summt und brummt über uns in der Linde. Dazu weht uns ein feiner, süßer Duft um die Nase – die Lindenblüte hat eingesetzt. In den warmen Mittagsstunden können nun

Echtes Labkraut

15. April 2023 0 Comments 6 tags

Hier auf den mageren Trockenwiesen der Schwäbischen Alb gedeiht das Echte Labkraut sehr üppig. In früheren Zeiten war es unter dem Namen „Frauen Bettstroh“ bekannt. Die mit Stroh gefüllten Matratzen