Huflattich – der Frühlingsbote

Der tapfere Huflattich kämpft sich durch den kalten, kargen Boden – selbst an steinigen und unwirtlichen Wegesrändern erobert er sich einen Platz. Alljährlich pflücke ich die Blüten, um eine Seife
Der tapfere Huflattich kämpft sich durch den kalten, kargen Boden – selbst an steinigen und unwirtlichen Wegesrändern erobert er sich einen Platz. Alljährlich pflücke ich die Blüten, um eine Seife
Die Rosskastanie ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem gegen Venenerkrankungen, Krampfadern, Hämorrhoiden und geschwollene Füße hilft. In diesem Bereich ist die Kastanie sehr gut wissenschaftlich untersucht. Grundsätzlich enthalten alle
In den Monaten November bis März ziehen die Pflanzen die Inhaltsstoffe der Blätter, Stängel und Blüten in die unterirdischen Speicherorgane zurück. Daher ist während dieser Zeit die Heilkraft der Wurzeln
Im Frühling setzt der Löwenzahn leuchtend gelbe Farbtupfer auf die sattgrünen Wiesen. Die ausdauernde Pflanze fühlt sich selbst an eher unwirtlichen Standorten sehr wohl. Auch wenn der Löwenzahn oft als
Das blumige Aroma des Flieders lässt sich sehr gut in Gelee, Sirup und Zucker einfangen. Im Taschenbuch der „Modernen Parfümerie und Kosmetik“ von 1949 wird der Fliederwasser zur Reinigung der
Die Große Klette ist im Spätherbst leicht auszumachen, wenn ihre aufrecht stehenden vertrockneten Stängel hoch aufragen. Die zweijährige Pflanze zieht ihre Nährstoffe während des Winters in die Wurzeln zurück. Diese
Der wilde Waldknoblauch war noch vor einigen Jahren ein Geheimtipp. Doch nun ist er sprichwörtlich in aller Munde. Frühlingsfrisch aufgetischt bereichert das Wildkraut vielerlei Speisen und in jedem Jahr kommen
In den trockenen Buchenwäldern der Schwäbischen Alb will der Bärlauch gar nicht wachsen. Damit wir zum ernten nicht immer in den weiter entfernten feuchten Auwälder müssen, haben wir ihn in
Die Fachzeitschrift „Wollkraut“ – stellt konkrete Projekte rund um Naturfasern und -farben vor. Ob spinnen, weben, färben, filzen oder brettchenweben, hier kommen Ideen sowie kreative Menschen zusammen. Projekte gibt es
Die Brennnessel ist ein wahrhaft ausdauerndes Kraut. Man muss sie weder säen noch pflegen und kann dennoch reiche Ernten einfahren. Rund um den Kompost haben sich wieder einige Stängel angesiedelt,