Historische Kräuterkammer

Heute haben wir die historische Kräuterkammer der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen besucht. Die im Jahr 1720 als Offizin eingerichtete Kammer ist ein echter Geheimtipp. Die Wände dieses wunderbaren Raumes sind mit
Heute haben wir die historische Kräuterkammer der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen besucht. Die im Jahr 1720 als Offizin eingerichtete Kammer ist ein echter Geheimtipp. Die Wände dieses wunderbaren Raumes sind mit
Nun da die Blätter an den Bäumen und Sträuchern fast verschwunden sind, sieht man die verbleibenden Früchte besonders gut. Bei einem Spaziergang auf den Hohenurach fiel mir ein besonders prächtig
Daher ist es wichtig, die Kräuter zum richtigen Zeitpunkt zu ernten. Die beste Erntezeit bieten Sonnentage während der Mittagsstunden, wenn der Morgentau getrocknet ist. Nach einigen regenfreien Tagen sind die
Vor ein paar Jahren habe ich einen kleinen Ableger der Pflanze in meinem Garten kultiviert. Seitdem wächst und wuchert es wie Unkraut. Jedoch wird nichts davon kompostiert, denn das Seifenkraut
In den letzten Jahren hatte ich begonnen mit den so üppig wachsenden Kräutern zu experimentieren und habe alle möglichen Sirups und Gelees gemacht. Einige Rezepturen waren dann doch etwas gewöhnungsbedürftig,
Auf der rauen Schwäbischen Alb ließ die Holunderblüte in diesem Jahr recht lange auf sich warten. Doch nun stehen sie in ihrer ganzen Pracht in voller Blüte und duften herrlich.
Die Rosskastanie ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem gegen Venenerkrankungen, Krampfadern, Hämorriden und geschwollene Füße hilft. Die herrlich duftenden Blüten enthalten Flavonoide, die antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend wirken. Diese
Heute war ich in Bad Buchau im Federseemuseum beim historischen Kräutertag. Vor einem Haus, das nach jungsteinzeitlichem Vorbild erbaut wurde, hatte ich meinen Info-Stand. Da die Museumsbesucher immer etwas mehr
Ich habe gelesen, dass ein Kranz aus Gundermann der Trägerin ermöglichen soll, Hexen zu erkennen. Dieser Brauch entstammt wohl aus jüngerer Zeit. Vorher wurden Gundelreben-Kränze gewunden, um sich für den