Rohrnudeln in der Pfitzauf-Form
![](https://handarbeitskultur.de/wp-content/uploads/2023/04/rohrnudeln.jpg)
Für die Rohrnudeln werden folgende Zutaten benötigt: Zubereitung Ich bevorzuge frische Hefe und lasse die in einem Vorteig angehen. Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die 60 g Butter
Für die Rohrnudeln werden folgende Zutaten benötigt: Zubereitung Ich bevorzuge frische Hefe und lasse die in einem Vorteig angehen. Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die 60 g Butter
Auf einem Flohmarkt entdeckte ich einen Lagerbestand eines aufgelösten „Tante-Emma-Ladens“. Darunter war auch eine Schachtel voller kleiner Tüten mit Wäscheblau. Der Verkäufer klärte mich dann über die Verwendung auf. Ich
Auf dem Flohmarkt halte ich immer Ausschau nach alten Apotheken-Gefäßen. Einige sehr schöne Exemplare konnte ich schon finden, die ich dann mit Kräutern, Salben oder Rohstoffen befülle. Oft ist noch
Der Februar zeigt sich grau, dunkel und eisig kalt. Für diese Jahreszeit halte ich einige stimmungsaufhellende Massagekerzen bereit, die ich seit vielen Jahren nach meinem bewährten Rezept herstelle. Bereits beim
Jetzt im Winter, noch bevor die Knospen sich öffnen, blüht der Hamamelisstrauch. Die entzündungshemmenden und gewebefestigenden Eigenschaften machen das Hydrolat aus der Rinde des Strauches zu einer wirkungsvollen Kosmetikzutat. Die
Heute ist zwar strahlender Sonnenschein, doch das ist im Winter eher selten. Gerade im Januar sind die Tage häufig dunkel und kurz. Die anhaltende Kälte zwingt uns Fenster und Türen
Jetzt im Winter sind Zitrusfrüchte leckere, gesunde Vitaminspender. Die anfallenden Schalen sind viel zu schade zum Wegwerfen und können noch hervorragend zu einem ökologischen Orangen-Essig-Haushaltsreiniger verarbeitet werden. Doch auch in der
Dieses Mousse ist sehr einfach herzustellen, besonders gut verträglich und hautpflegend. Die Rezeptur enthält keine Wasserphase und benötigt daher keinen Emulgator. Dem zu feinstem Pulver gemahlenen grünen Matcha-Tee werden viele
Die Winterkälte, das trockene Raumklima und häufiges Händewaschen sowie der Umgang mit Putzmitteln hinterlassen an den Händen rissige und trockene Haut. Diese muss besonders gepflegt werden, um die natürliche Hautbarriere
Ein gutes Make-up lässt die Haut ebenmäßig aussehen, ohne selbst sichtbar zu sein. Natürliche Kosmetikpigmente mineralischen Ursprungs sind eine wunderbare Ergänzung, um auch dekorative Naturkosmetik selbst herzustellen. Denn es macht