Antike Kochbücher von Friederike Luise Löffler

6. Oktober 2023 0 Comments 5 tags

Vor vielen Jahren hatte ich auf einem Flohmarkt das sehr abgegriffene Kochbuch „Die sparsame Löfflerin“ von Friederike Luise Löffler aus dem Jahr 1920 entdeckt. Von der gleichen Autorin hatte ich

Beruhigendes Schaumbad mit Kastanien und Hopfen

27. September 2023 0 Comments 9 tags

Hopfen ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Hanfgewächse. Der aromatische Hopfen wirkt überaus beruhigend und entzündungshemmend auf gereizte Haut. Die antibakteriellen Eigenschaften des Hopfens wirken Hautunreinheiten entgegen. So

Süße Knödel aus gerettetem Hefezopf

13. Juli 2023 0 Comments 5 tags

Reste vom Hefezopf sind immer zu gut für die Tonne. Eine Vielzahl leckerer Süßspeisen lassen sich aus Weißbrot, Hefezöpfen oder Rosinenbrötchen zaubern. Neben dem schwäbischen Ofenschlupfer sind diese Knödel unsere

Kräuter – Neun für den Gründonnerstag

15. April 2023 0 Comments 7 tags

An Gründonnerstag haben wir die Tradition immer eine Mahlzeit mit 9 Kräutern zu servieren, Es gibt eine Vielzahl schmackhafter Gerichte, die mit den ersten Kräutern verfeinert werden können, zum Beispiel

Zitronenmelisse oder Melisse

13. April 2023 0 Comments 8 tags

Die Zitronenmelisse ist sehr einfach zu kultivieren. Über den Sommer hinweg wächst die ausdauernde Pflanze zu einem beachtlichen Strauch heran. Die saftig grünen Blätter duften fein und haben ein zartes

Mohn-Mandel-Knödel aus gerettetem Brot

11. April 2023 0 Comments 5 tags

Bei unserem Lieblingsbäcker kaufen wir am Abend regelmäßig Tüten mit unverkauften Backwaren. In diesen befinden sich so viele Wecken und Brote, dass wir es nie ganz schaffen alles frisch zu

Waldmeister-Orangen-Gelee

19. Mai 2022 0 Comments 6 tags

Kaum zeigt sich das zarte Grün des Waldmeisters zwischen dem Laub des vergangenen Jahres, da muss ich mich auch schon sputen, denn der Zeitraum der Ernte erstreckt sich nur über

Süß duftende Schlehenblüten für zarte Haut

15. April 2022 0 Comments 8 tags

Jetzt zieren die weißen Blüten der Schlehenbüsche die Feldhecken der Schwäbischen Alb. Die Tage sind gezählt, an denen ich die mandelsüß duftenden Blüten sammeln kann. Denn sie fallen sehr schnell

Schlehenlikör-Schokoladenkuchen

14. April 2022 0 Comments 9 tags

Nachdem der Winter nochmals mit Schnee und Frost zurückkehrt war, herrschen jetzt wieder milde Frühlingstemperaturen. Die zahlreichen Schlehenbüsche öffnen von einem Tag auf den anderen ihre zarten Blüten. Noch bevor

Selbst gemachter Quittensenf

27. Februar 2022 0 Comments 5 tags

Die ersten Tage des diesjährigen März sind warm und trocken. Der Waldboden ist von Märzenbechern und Leberblümchen bedeckt. Selbst die Küchenschelle blüht schon, ihre schönen, violetten Blüten heben sich von