Herzhafte Dinkelkekse mit Quendel

Der dankbare Feldthymian hat den ersten Frost überstanden und wird auch im nächsten Jahr wieder ausdauernd wachsen. Aus einigen frischen Blättern kann ich noch einmal Quendelkekse backen. Seit vielen Jahren
Der dankbare Feldthymian hat den ersten Frost überstanden und wird auch im nächsten Jahr wieder ausdauernd wachsen. Aus einigen frischen Blättern kann ich noch einmal Quendelkekse backen. Seit vielen Jahren
Der aromatische Koriander ist sehr frostempfindlich wird die kommenden kalten Nächte nicht überstehen. Daher muss ich ihn heute ernten und als Zutat für diese leckere Möhrensuppe verwenden. Für die vegane
Heute ist dichter Nebel, der sich als Frost niederschlägt. Es wird Zeit, die verbliebenen Kräuter sowie das restliche Obst und Gemüse zu ernten. Vor allem der Liebstöckel hat in diesem
Noch ist Zeit, um auf den feuchten Wiesen Champignons zu sammeln. Dieses Jahr sind sie so zahlreich, dass der Korb binnen kurzer Zeit voll ist. Zusammen mit der verbliebenen Petersilie
Seit vielen Jahren mache ich selbst Kräuterbonbons, denn sie schmecken sehr lecker und die Herstellung macht nicht nur Kindern Spaß. Salbei ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Entzündungen im Hals- und
Seit wir festgestellt haben, dass gekaufter Honigsenf mehr Zucker als Honig enthält, machen wir den Senf selbst. Bei einem Honiganteil von nur 8 % sollten viele der Kaufprodukte eher Zuckersenf
Die langen, warmen Sommertage lassen die Beeren schnell reifen und die Kräuter üppig wachsen. Ich muss mich beeilen, dass ich alles ernten und verarbeiten kann. Besonders der Estragon schießt in
Vor einigen Jahren habe ich es geschafft, Walderdbeeren unter meinen Obstbäumen anzusiedeln. Zwischenzeitlich haben sie sich wild im Garten verbreitet und tragen üppig. Die kleinen Walderdbeeren sind eine leckere und
Jetzt suche ich wieder die Holundersträucher fernab der Straßen auf, um die herrlich duftenden Blüten zu ernten. Diese verarbeite ich zu Gelee, Marmelade, Sirup, Kuchen und Speiseeis. Einige Dolden benötige
Nach dem feuchtwarmen Wetter der letzten Tage wachsen und blühen die Pflanzen besonders gut. Der Salbei gedeiht üppig und trägt viele Knospen, die sich nun nach und nach öffnen. Nun