Huflattich – der Frühlingsbote

5. Mai 2023 0 Comments 4 tags

Der tapfere Huflattich kämpft sich durch den kalten, kargen Boden – selbst an steinigen und unwirtlichen Wegesrändern erobert er sich einen Platz. Alljährlich pflücke ich die Blüten, um eine Seife

Die Rosskastanie

4. Mai 2023 0 Comments 6 tags

Die Rosskastanie ist eine wichtige Heilpflanze, die vor allem gegen Venenerkrankungen, Krampfadern, Hämorrhoiden und geschwollene Füße hilft. In diesem Bereich ist die Kastanie sehr gut wissenschaftlich untersucht. Grundsätzlich enthalten alle

Die Große Karde

4. Mai 2023 0 Comments 6 tags

In den Monaten November bis März ziehen die Pflanzen die Inhaltsstoffe der Blätter, Stängel und Blüten in die unterirdischen Speicherorgane zurück. Daher ist während dieser Zeit die Heilkraft der Wurzeln

Löwenzahn

4. Mai 2023 0 Comments 5 tags

Im Frühling setzt der Löwenzahn leuchtend gelbe Farbtupfer auf die sattgrünen Wiesen. Die ausdauernde Pflanze fühlt sich selbst an eher unwirtlichen Standorten sehr wohl. Auch wenn der Löwenzahn oft als

Flieder für die Kräuterküche und Naturkosmetik

1. Mai 2023 0 Comments 7 tags

Das blumige Aroma des Flieders lässt sich sehr gut in Gelee, Sirup und Zucker einfangen. Im Taschenbuch der „Modernen Parfümerie und Kosmetik“ von 1949 wird der Fliederwasser zur Reinigung der

Brennnesseln

25. April 2023 0 Comments 5 tags

Die Brennnessel ist ein wahrhaft ausdauerndes Kraut. Man muss sie weder säen noch pflegen und kann dennoch reiche Ernten einfahren. Rund um den Kompost haben sich wieder einige Stängel angesiedelt,

Quendel, Galgant und Bertram – die Heilkräuter der Hildegard von Bingen

25. April 2023 0 Comments 4 tags

Hildegard von Bingen war eine der bedeutendsten Frauen des Hochmittelalters. Die Äbtissin der Klöster Rupertsberg und Eibingen bei Bingen war eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte. In ihrem Leben spielten

Pestwurz

23. April 2023 0 Comments 8 tags

Im Frühjahr wächst an steinigen Wegesrändern die seltsam anmutende Pestwurz. Der Namen gibt schon einen entscheidenden Hinweis über die den ursprünglichen Einsatz der Pflanze in der Heilkunde. In einem alten

Spitzwegerich

17. April 2023 0 Comments 7 tags

Der Spitzwegerich stellt nur geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. Während des trockenen Sommers hat das widerstandsfähige Heilkraut die Wiesen für sich erobert. Ich stelle immer einen Ölauszug aus Spitzwegerich und

Lindenblüten

17. April 2023 0 Comments 6 tags

Es summt und brummt über uns in der Linde. Dazu weht uns ein feiner, süßer Duft um die Nase – die Lindenblüte hat eingesetzt. In den warmen Mittagsstunden können nun